Auf jedenfall brauch ich bei so einem eisig-kaltem Wetter zwischen durch ein warme, 'energiespendende' Suppe. Perfekt ist also diese wärmende Karotten-Mango-Suppe, eine Kombination aus der klassischen Rübe und der exotischen Frucht. :)
Für 4 Personen (also einen großen Topf Suppe) braucht ihr:
600g Karotten
Olivenöl
2 Zwiebeln
eine Messerspitze Cayennpfeffer
1 1/4 l Gemüsebrühe
1 EL frischer Limettensaft
2 reife Mangos
1/2 Bund Basilikum oder Petersilie
(was ihr lieber mögt)
Salz
Cajun-Gewürz (siehe unten)
Zuerst die Mangos schälen und würfeln und die Petersilie oder das Basilikum fein hacken.
Die Karotten und Zwiebeln schälen und in großere Stücke schneiden. Karotten- und Zwiebelstücken mit dem Cayennpfeffer in Olivenöl in einem großen Topf andünsten.
In den Topf gebt ihr jetzt die Gemüsebrühe und den Limettensaft und lasst das Ganze solange köcheln bis die Karotten weich und 'pürierfähig' sind. Die Hälfte der Mangowürfel dazugeben und alles pürieren.
Zum Schluss die Suppe mit Salz, Limettensaft und Cayennpfeffer abschmecken.
Beim Anrichten mit restlichen Mangowürfeln und gehacktem Basilikum / Petersilie garniert
servieren.
Eigentlich gehören zur dieser Suppe* noch Hühnerbrustfiletsstückchen, die in dem oben genannten Cajun-Gewürz gewälzt wurden, angebraten und, auf Holzspießen aufgefädelt, dazu serviert werden.
Falls ihr die Cajun-Gewürzmischung noch nicht kennt, habt ihr hier nochmal das Rezept:
Für ca. 40g braucht ihr:
1 EL Fenchelsamen
3 EL schwarze Pfefferkörner
2 EL Senfkörner
1/2 Espressolöffel Chilliflocken
2 EL getrockneten Thymian
2 EL getrockneten Oregano
Die 4 ersten Zutaten werden zu erst in einer beschichten Pfanne geröstet, bis sie angenehm duften. Dann werden sie zusammen mit dem Thymian und dem Oregano in einen Mörser gegeben und zerdrückt. Und das war es auch schon. Die Gewürzmischung gebt ihr dann am Besten in ein fest schließendes Glas, damit sie ihren Geschmack nicht verliert,
* Wer bestimmt was eigentlich zu dieser Suppe gehört? Das Originalrezept findet ihr in dem Kochbuch Suppenglück von Sonja Riker, zusammen mit vielen anderen tollen Rezepten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen