Kein ganz klassisches Tiramisu sondern ein Tiramisu mit Heidelbeeren.
Für eine kleine 18cm Springform braucht ihr
Biskuitteig: Crème
2 Eier 250g Mascarpone
75g Zucker 2EL Eierlikör
1 Pck. Vanillezucker 125g Magerquark
1 Prise Salz 30g Zucker
75g Mehl 250ml Sahne
25g Speisestärke 1Pck Sahnesteif
1 TL Backpulver 100g Heidelbeeren
1 EL Kakaopulver Löffelbiskuits
50ml Milch ein einfacher Espresso +Milch
einen doppelten Espresso
1 EL Amaretto + 1 El Zucker
Außerdem Kakaopulver und Heidelbeeren zum dekorieren
Fangt am Besten damit an, die Zutaten vorzubereiten, das heißt 75g Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz vermischen, außerdem Mehl, Speisestärke, Backpulver und Kakao vermengen.
Dann den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Die Eier cremig steif schlafen, Zuckermischung während dem rühren unterrühren und noch 2 Minuten weiter schlagen. Mehlmischung in zwei Portionen auf schwacher Stufe einrühren.
Teig in eine eingefettet, mit Backpapier belegte Springform füllen und für 22 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Ist der Teig gebacken, den Kuchen aus der Form lösen und auf ein Gitter stürzen. Abkühlen lassen und dann vorsichtig den Boden horizontal in 2 Hälften teilen.
Den doppelten Espresso, Milch, Amaretto und El Zucker mischen und auf die beiden Kuchen hälften träufeln.
Für die Crème Sahnesteif schlagen und mit Quark, Mascarpone, Zucker und Eierlikör vermengen.1/5 der Crème abnehmen und zum Rest die Heidelbeeren dazu geben.
Die Hälfte der Heidelbeer-Creme auf dem 1. Kuchenboden verteilen und diesen mit Löffelbiskuits belegen. Den Espresso mit einem Schuss Milch mischen und damit die Löffelbiskuit beträufeln, dann weitere Hälfte der Creme darauf verteilen. Und die Torte mit dem 2. Kuchenboden "zudecken".
Die Crème ohne Heidelbeercrème zum garnieren der Torte verwenden. Außerdem könnt ihr noch weitere Heidelbeeren, Kakaopulver und eventuell weiter Löffelbiskuits verwenden. Eurer Kreativität steht nichts mehr im Weg!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen