Entschieden habe ich mich für eine Hefezopfvariation mit Nutella. Was bei vielen wahrscheinlich daheim im Regal steht, musste bei mir allerdings erst besorgt werden. Ich bin nämlich eins der wenigen Kinder, die ohne Nutella aufwachsen mussten. :-)
Für einen mittelgroßes Geflecht braucht ihr:
250g Mehl + etwas mehr
15g frische Hefe
125ml Milch
40g Zucker
40g Butter
1 Prise Salz
1 Ei
und natürlich Nutella!
Da der Zopf wird mit einem Hefeteig geflochten braucht ihr ein wenig Zeit.
Zuerst das Mehl in eine Schüsse sieben und eine große Mulde darin formen. Um die Mulde herum kommt die Prise Salz und das Ei, in die Mulde hinein kommt der Zucker.
Nun die Milch mit der Butter erwärmen (aber nicht erhitzen) und wenn die Butter vollständig geschmolzen und in die Milch eingerührt ist, die Hefe hineinbröckeln und ebenfalls sich lösen lassen. Nun die Milchmischung in die Mulde geben und erst mit dem Zucker, dann schließlich mit den restlichen Zutaten vermengen.
Anfangs mache ich das immer mit einem Löffel, bis ein homogener Teig ensteht, dann wird der Teig kräftig mit den Händen geknetet. Hier benötigt ihr vielleicht noch etwas Mehl
Zu einer Kugel geformt lasst ihr den Teig nun an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen bis er deutlich sichtbar aufgegangen ist.
Ist die Zeit verstrichen, den Teig noch einmal schön kneten und schließlich in 3 gleiche Stücke teilen. Das erste Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche Kreisförmig ausrollen und mit Nutella bestreichen. Genauso verfahrt ihr mit dem zweite Teil und legt diesen nun deckungsgleich über den ersten "Nutellakreis". Der letzt Teig wird zwar ausgerollt, aber nicht mehr mit Nutella bestrichen. Er dient nur noch als Decke für die ersten beiden Teige.
Nun geht es darum, aus dem einfachen Kuchen ein kleines Kunstwerk zu zaubern:
Mittig des oberen Teiges setzt nun mit einem Becher oder einer Schüssel einen kreisförmigen Abdruck. Schneidet nun den Rand um den Reis herum vorsichtig in Sechzehntel.
Nehmt nun dass erste 16tel und dreht es 2 mal im Uhrzeigersinn ein, das daneben liegende 16tel und dreht es 2 mal gegen den Uhrzeigersinn ein. Die Enden zwei nebeneinander liegenden Abschnitte verklebt ihr schließlich miteinander. Und das ist auch schon die ganze Kunst. Dreht die anderen 7 Pärchen ebenfalls genauso ein. Et Voilà!
Lasst den Zopf noch ein wenig abgedeckt gehen, während euer Backofen auf 180°C vorheizt.
Noch einmal kurz mit Milch bestrichen kommt er nun für 15-20 Minuten in den Backofen, bis er goldbraun ist.
Im Backofen geht der Zopf erst richtig auf und entwickelt seine wahre Schönheit. ☺
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen